185. ELEVEN-eleven Matinee: FLAUTANDO KÖLN

185. ELEVEN-eleven Matinee: FLAUTANDO KÖLN

07. März 2021 – 11:11 Uhr

++ Achtung! Das Konzert hat bereits stattgefunden. Ticketing nur zu Demonstrationszwecken aktiviert! ++

Ticketmindestpreis 10€. Sollten Sie mehr spenden wollen, freuen sich die Musiker*innen umso mehr darüber!

Die schwer gebeutelten und in Notlage geratenen freischaffenden Künstler werden es Ihnen danken, denn ohne Ihre Spende wären wir nicht in der Lage unsere Matineereihe wieder aufzunehmen.

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

07. März 2021 – 11:11 Uhr

KALEIDOSKOP – Unterwegs durch Länder und Jahrhunderte

++ Achtung! Das Konzert hat bereits stattgefunden. Ticketing nur zu Demonstrationszwecken aktiviert! ++

4 Musikerinnen, 40 Instrumente und Gesang
Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen, Kerstin de Witt – Blockflöten, Ursula Thelen – Gesang

Werke von: Georg Philipp Telemann, Kurt Weill, Fulvio Caldini, Johann Sebastian Bach u.a.

Eines der berühmtesten Blockflötenquartette gibt dieses Jahr ELEVEN-eleven die Ehre.
Sie feierten erst im letzten Jahr Ihr 30 jähriges Bestehen und wir fühlen uns sehr geehrt mitfeiern zu dürfen. Und nicht nur das, wir feiern gemeinsam, denn ELEVEN-eleven durfte sich im letzten Jahr über sein 15 jähriges Bestehen freuen, so dass wir mit einem doppelten Jubiläum aufwarten können.

Zum ersten Mal sind die vier Musikerinnen von Flautando Köln in einem Livestream zu erleben, freuen sie sich auf ein unglaublich abwechslungsreiches und faszinierendes Konzert mit sage und schreibe 40 Instrumenten, welche zum Einsatz kommen. Bunt und facettenreich. In welche Richtung man dieses musikalische Kaleidoskop auch drehen mag – immer wartet es auf mit neuen Klangfarben. Hier sind es die sehnsüchtigen Worte eines Volksliedes, dort ein virtuoses barockes Feuerwerk. Oder der Ausflug in die Minimal Music des 20. Jahrhunderts. Wer weiß schon, welche Perspektive die nächste Drehung eröffnet. Welche Komposition oder welches Arrangements schöner sein mag? Entscheiden müssen Sie sich nicht. Lassen Sie sich überraschen.
aus der Sammlung von John Playford

“The English Dancing Master”, um 1660

Red House

Never Love Thee More

An Italien Rant

Fulvio Caldini (Geb. 1959) Clockwork Toccata Op. 68/c
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594) Sicut cervus desiderat, Psalm 42
Erik Satie (1866 – 1925) 1ère Gnossienne
Kurt Weill (1900 – 1950) Youkali, Tango Habanera
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) Concerto a-moll

Adagio/Allegro/Adagio/Vivace

Anonymus Edremit van’ a bakar – Volkslied aus Van

Sapkamin teregi düz – Volkslied aus Trabzon

Denizoglu Ali Bey Yolum bulaman

Sabahtan kalktim – türkisches Volkslied

 

Aus Dänemark Bruddestyke  – aus Sonderho Bridal Trilogy                        Sekstur Arr. Danish string Quartet

 

 Flautando Köln:

Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen, Kerstin de Witt – Blockflöten

Ursula Thelen – Gesang

 

Anca Elena – New Music Recital

7,00

15. Dezember 2020, 18:30 pm german time

I look forward to your participation in my piano concert,

in dear Anca Elena

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Dreaming to the ancient times of Baroque, when music was made at home, in families, dreaming to Bach, when music was sometimes improvised, always new, made for people with an average education, when the musician was just a servant of music and his master, I thought to enter in that atmosphere with a „new” music recital with parfum of Christmas.

The programm is opened with eight pieces of 24 Minis by Ratko Delorko, a cycle of works in 24 keys, seeimg improvisations, with free structure and an amazing freedom of rythms and harmonies! They sound beautiful and radiant, the original score being completed by the paintings of visual artist Anne Dee.

From Andersen Suite and No Suite I will play six pieces. They will be in first audition. They bring images like the Witch of The Little Mermaid, that terrible creature giving the potion of human body / feelings to a young girl in love, or the terrible fear of Elise being damned to death by the people, or the dream of happiness of a little girl shivering outside, while far away, a carol is sung in a happy house…

The last part is more close of Christmas atmosphere through „Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus” by Olivier Messiaen, work written in 1944. It is such a brave vision of christianity, marked by the violence of the time, of the will of peace and and an amazing exoticism! Birds, the waiting of Virgin Mary of the birth of Jesus, the bells of Christmas and the joy of Holy Family in Bethlehem, the sleep of child Jesus in the arms of His Mother…

So, I invite you all to listen the sound of our time!

BarockJournal – Live vor Ort Ticket

Musik und Neuigkeiten aus dem Barock

Donnerstag, 15. 09. 2022 um 20:00 Uhr

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg

Christoph Mayer, Barockvioline

Vor-Ort-Eintritt ab 20€,
wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Vorrätig

Mindestpreis: 20,00

Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Das BarockJournal des Geigers Christoph Mayer enthält selten gespielte Solostücke für Barockvioline, manche schlicht, andere kunstvoll und virtuos, die zum Teil nie für einen Konzertabend gedacht waren, wie etwa ein dialogisches „Cybell“ von Lully oder eine erst spät aufgefundene Suite von Vilsmayr. Der Zusatz im Programmtitel: Musik und Neuigkeiten aus dem Barock bezieht sich darauf, dass Christoph Mayer auch Geschichten, Briefe und Anekdoten teils informativ, teils kurzweilig zur Erheiterung des Publikums zum Besten gibt. Im 19. Jahrhundert wäre er sicherlich in den vielen künstlerischen Salons zu finden gewesen, denn er liebt die Nähe zum Publikum, welches er gerne in seine Welt mitnimmt.

Gaudium magnum – Live vor Ort Ticket

Freitag, 16. Dezember 2022, 20:00 Uhr

+++ Kein Livestream – Nur Live vor Ort Veranstaltung +++

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25 , 86926 Greifenberg

Weihnachtliche Musik im Europa der Spätrenaissance

Ivo Haun, Gesang & Renaissancelaute
Andreas Böhlen, Blockflöten
Ryosuke Sakamoto, Renaissancelaute & Vihuela d’arco

Es werden insgesamt nur 35 Plätze vergeben, sichern Sie sich also jetzt Ihr Ticket!

Vor-Ort-Eintritt ab 20€, wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Vorrätig

Mindestpreis: 20,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Drei Spezialisten für Renaissancemusik verkünden die Geschichte der Geburt Jesu mit einigen der schönsten musikalischen Vertonungen aus dieser Zeit. Bekannte Melodien für die Advents- und Weihnachtszeit werden mit mehreren Kombinationen von Gesang und Renaissanceinstrumenten aufgeführt. Die Musiker präsentieren Stücke von C. de Rore, M. Praetorius, F. Guerrero und J. P. Sweelinck u.a. Dabei spielt die kunstvolle Verzierungspraxis, die die Musik dieser Zeit kennzeichnet, eine zentrale Rolle.

 

Programm

  1. Michael Praetorius (1571-1621): Uns ist ein Kindlein heut geborn
  2. Improvisation über “Wie schön leuchtet der Morgenstern”
  3. Pierre Attaignant (um 1494-um 1552): Prélude in d
  4. Juan del Encina (1468-1529): O reyes magos benditos
  5. Praetorius: In dulci jubilo
  6. Cipriano de Rore (1515/16-1565): Angelus ad pastores ait (mit Diminutionen von G. B. Bovicelli, um 1550-um 1594)
  7. Eustache du Caurroy (1549-1609): Noel – Un enfant du ciel nous est né
  8. Variationen über Ecce Mars
  9. Francisco Guerrero (1527/28-1599): Niño Diós de amor herido
  10. du Caurroy: Une jeune pucelle
  11. Praetorius: Gelobet seist du Jesu Christ
  12. (Lautensolo?)
  13. Guerrero: Los reyes siguen la estrella
  14. Praetorius: Der Tag der ist so freudenreich
  15. Guerrero: Que buen año

Jan Pieterszoon Sweelinck (1561-1621): Hodie Christus natus est

Hoftheater | Feierabendkonzert: Jaimi Faulkner

Mittwoch, 31. März um 20:15 Uhr – Live-Stream direkt aus dem Hoftheater Baienfurt

J A I M I   F A U L K N E R

Live-Stream. Digitaler Eintritt ab 10 Euro, wir freuen uns jedoch auch über zusätzliche Unterstützung.

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul…das Album Back Road konzentriert sich auf den musikalischen Kern des Sängers und – sehr versierten – Gitarristen. Die Arrangements sind gut justiert, das Zusammenspiel von einem genauen Gespür für die gemeinsamen sweet spots gekennzeichnet. – ROLLING STONE 
 
Der Australier Jaimi Faulkner ist ein Riesentalent! Als versierter Gitarrist, der gleichermaßen mit der elektrischen und akustischen Gitarre bestens vertraut ist und als ausdruckstarker Sänger der mit warmer, souliger Stimme seine Fans begeistert. Seine spannenden und zugleich eingängigen Lieder besitzen einen hohen Wiedererkennungswert mit ausgefeilten Melodien und raffinierten Arrangements.

Herrliche Balladen auf der einen – kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt. Seine handgemachte, authentische Musik kennt keine Grenzen: Folk, Rock, Soul, und Blues vermischen sich zu Ohrwürmern, die punktgenau ins Herz treffen.

2017 erschien die Single „Early Morning Coffee Cups“, die inzwischen mehr als 19 Millionen Streams bei Spotify verzeichnen kann. Ein beeindruckendes Indiz dafür, welche wachsende Popularität Jaimi Faulkner genießt.

Im gleichen Jahr erschien sein neues und mittlerweile sechtes Album „Back Road“.Obwohl auf „Back Road“ die Songs immer im Mittelpunkt stehen, spielt Faulkners hervorragendes Gitarrenspiel eine tragende Rolle als perfekte Ergänzung zu seinem Gesang und beeindruckt mit einer Reihe sengender Soli. Das von Faulkner selbst produziertes Album wurde von Kritikern und Fans zugleich in den höchsten Tönen gelobt und ist wohl seine bisher stimmigste und überzeugendste Arbeit.

Wegen seinen unbestrittenen Talenten konnte Faulkner im Vorprogramm diverser bekannter Künstler wie u.a. Paul Young, Chris Isaak, Crosby, Stills & Nash, Vonda Shepard, Tom Odell, Tony Joe White, Max Giesinger oder Holmes Brothers. u.v.a. überzeugen

Website: www.jaimifaulkner.com

Facebook: www.facebook.com/jaimifaulknermusic

Instagram: www.instagram.com/jaimifaulkner

Twitter: www.twitter.com/jaimifaulkner

Youtube: www.youtube.com/jaimifaulkner

Im Rahmen der Kreiskulturtage 2022: Wenn Musik auf Liebesgeschichten trifft, Liebe und Sehnsucht im Dialog – damals und heute – Livestream Ticket

Lieder und Klaviermusik von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart

Samstag, 28. 05. 2022 20:00 Uhr

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25
86926 Greifenberg

Sabine Lutzenberger, Mezzosopran
Wolfram Oettl, Hammerflügel
Luise Loué und Helmut Balk, Moderation

Sie wollen live dabei sein? Es werden insgesamt nur 35 Plätze vergeben, sichern Sie sich also jetzt Ihr Ticket! Hier geht es zum Ticketverkauf für die Sitzplätze vor Ort.

Livestream-Aufzeichnung wird im Anschluss noch 72 Stunden online abrufbar sein.

Digitaler Eintritt ab 16€,
wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Nicht vorrätig

Beschreibung

In der Werkstatt des Greifenberger Instituts für Musikinstrumentenkunde treten die Klänge des 18. Jahrhunderts mit dem „Museum der Liebe“ von Luise Loué in Dialog. Die Entstehung des literarischen „Sturm und Drang“ mit seinem experimentellen Charakter wie emotionalem Impetus und der neuen Betonung von Gefühl und Phantasie – all das kann man in dem überaus großen Oeuvre der Klaviermusik Haydns und Mozarts wie auch in deren Liedern spüren. 1794 erschienen die Original Canzonettas von Joseph Haydn nach Gedichten der englischen Lyrikerin Anne Home Hunter. Die Lieder erzählen vom Matrosen, der Seejungfrau, von Liebesglück, Sehnsucht und Verzweiflung. Wolfgang Amadeus Mozart offenbart sich in seinen Liedschöpfungen als Dramatiker auf allerkleinstem Raum und wendet seine Schöpferkraft immer wieder dieser Gattung zu. Den Bogen von Klaviermusik zu gesungener Dichtung des Sturm und Drang vervollständigen gelesene Texte der Zeit, indem Helmut Balk den musikalischen Faden literarisch aufnimmt und an „Amors Chronistin“ Luise Loué (Süddeutsche Zeitung) weiter reicht. Sie greift in ihre Schatzkiste mit Liebes-Geschenken, welche ihr von Frauen wie Männern, Jung & Alt anvertraut wurden, und erzählt und liest die authentischen Liebesgeschichten zu den Erinnerungsstücken.

Jaimi Faulkner CDs & Vinyl Webstore

J A I M I   F A U L K N E R 

C D – VI N Y L – W E B S T O R E

Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul …

– ROLLING STONE 

Sichern Sie sich direkt über den persönlichen Webstore des Künstlers eine seiner CDs oder Vinyls.

HIER GEHT’S ZUM STORE

Beschreibung

J A I M I   F A U L K N E R 

C D – VI N Y L – W E B S T O R E

Der Australier spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für sanfte grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul …

– ROLLING STONE 

Sichern Sie sich direkt über den persönlichen Webstore des Künstlers eine seiner CDs oder Vinyls.

HIER GEHT’S ZUM STORE

Ludwig van Beethoven und seine Zeitgenossen – Live vor Ort Ticket

Klaviertrios der Klassik 

Dienstag, 05.04.2022, 20:00 Uhr

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25
86926 Greifenberg

Els Biesemans – Hammerflügel
Rüdiger Lotter – Violine
Gian-Andri Cuonz – Violoncello

Es werden insgesamt nur 35 Plätze vergeben, sichern Sie sich also jetzt Ihr Ticket!

Das Ticket beinhaltet ein 2 in 1 Angebot: Live vor Ort & Livestream Ticket.

Die Livestream-Aufzeichnung wird im Anschluss noch 72 Stunden online abrufbar sein.

**Sie können/wollen nicht live vor Ort teilnehmen? Hier geht es zum Livestream-Ticket von min. 16€!**

Wir freuen uns über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Vorrätig

Mindestpreis: 20,00

Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Die ausgewählten Trios sind von einer hörbaren Freude am Zusammenspiel geprägt. Die Beziehung zwischen Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) und Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist bekannt: Beide waren in Wien hochrespektierte Pianisten. Hummel, der im Hause Mozarts aufwuchs, verkörperte mit seiner edlen und feinen Spielweise das klassische Ideal. Beethoven stellte durch seinen teilweise dynamischeren Anschlag und viel Pedalgebrauch die großen Leidenschaften dar. Theodor Freiherr von Schacht (1748-1823) wird heute selten gespielt. Er wirkte als Intendant der Hofmusik am Regensburger Hof, wo er auch die Leitung der italienischen Oper innehatte.

Ludwig van Beethoven und seine Zeitgenossen – Livestream Ticket

Klaviertrios der Klassik 

Dienstag, 05.04.2022, 20:00 Uhr

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25
86926 Greifenberg

Els Biesemans – Hammerflügel
Rüdiger Lotter – Violine
Gian-Andri Cuonz – Violoncello

Sie wollen live dabei sein? Es werden insgesamt nur 35 Plätze vergeben, sichern Sie sich also jetzt Ihr Ticket! Hier geht es zum Ticketverkauf für die Sitzplätze vor Ort.

Die Livestream-Aufzeichnung wird im Anschluss noch 72 Stunden online abrufbar sein.

Digitaler Livestream-Eintritt ab 16€,
wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Mindestpreis: 16,00

Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Die ausgewählten Trios sind von einer hörbaren Freude am Zusammenspiel geprägt. Die Beziehung zwischen Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) und Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist bekannt: Beide waren in Wien hochrespektierte Pianisten. Hummel, der im Hause Mozarts aufwuchs, verkörperte mit seiner edlen und feinen Spielweise das klassische Ideal. Beethoven stellte durch seinen teilweise dynamischeren Anschlag und viel Pedalgebrauch die großen Leidenschaften dar. Theodor Freiherr von Schacht (1748-1823) wird heute selten gespielt. Er wirkte als Intendant der Hofmusik am Regensburger Hof, wo er auch die Leitung der italienischen Oper innehatte.

SPENDEN

Kategorie:

Beschreibung

HIER KÖNNEN SIE SPENDEN:

ÜBER PAYPAL SPENDEN

The Country Side Of Jazz – Live vor Ort Ticket

Waldenfels, McCaslin & Außerbauer

Donnerstag, 23. 06. 2022, 20:00 Uhr

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg

Titus Waldenfels Gitarre, Geige, Banjo, Pedal Steel Guitar, Foot Bass
Gabriel McCaslin Gesang, Gitarre, Geige
Michael Außerbauer Saxophon

Vor-Ort-Eintritt ab 20€,
wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Vorrätig

Mindestpreis: 20,00

Warenkorb anzeigen

Beschreibung

Western Swing, das urtexanische Hybrid aus Jazz, Country &es, sowie Folk mit seinen Einflüssen aus der irischen Musik und dem freieren Jazz spielt dieses Trio um den Kalifornier Gabriel McCaslin, dem legendären und seit den 70ern aktiven Saxophonisten Michael Außerbauer und dem, Münchner Multiinstrumentalist Titus Waldenfels.

Ein Musikpanorama, das mehrere Kontinente und ein ganzes Jahrhundert umfasst – von älteren, schwer greifbaren Volksmusikeinflüssen aus der Grammophonära bis zur elektrischen Musik der 1960er-Jahre. Viele Instrumente werden dabei variabel eingesetzt und virtuos gespielt. Der Gesang präsentiert die Geschichte der Lieder.

Ticket – 184. ELEVEN-eleven Matinee: VARVARA MANUKYAN – Klavier

ALBUMBLÄTTER- Miniaturen für Klavier

Werke von Schumann, Chopin, Srkjabin u.a.

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Das Programm “ Albumblätter “ ist eine Zusammenstellung der verschiedensten Klavier- Miniaturen, sie entstammen verschiedener Stile und Epochen. Daraus entsteht ein Reigen bunter Blätter in schillernden Farben. Sie spiegeln sich im Lichte des Relevanten und der Kontraste. Klassische Literatur wird mit zeitgenössischer vermischt und es entstehen Aspekte der Musik, die nur durch die Vermischung der einzelnen Blätter wahrgenommen werden können. Selbst bekannte Werke erhalten neue Facetten, hinzugefügt von Varvara Manukyan glänzend und beeindruckend umgesetzt am Klavier.

Programm
Robert Schumann (1810-1865): Arabeske op.18 C -Dur (1839)
Frederic Chopin (1810-1849): Prelude op.28 Nr.1 C- Dur Agitato   
Alexander Skrjabin (1872-1915): Prelude op.11 Nr.1 C- Dur Vivace   
F.Chopin: Prelude op.28 Nr.2 a- Moll Lento      
A.Skrjabin: Prelude op.11 Nr.2 a- Moll Allegretto                     
A. Skrjabin: Prelude op.11 Nr.3 G -Dur Vivo      
F. Chopin: Prelude op.28 Nr.3 G- Dur Vivace           
F. Chopin Prelude op.28 Nr.4 e- Moll Largo         
A. Skrjabin: Prelude op.11 Nr.4 e- Moll Lento  
A. Skrjabin: Prelude op.11  Nr.5 D- Dur Andante cantabile    
A. Skrjabin: Prelude op.11 Nr.6 h -Moll Allegro    
F. Chopin: Prelude op.28 Nr.9 E- Dur Largo     
F. Chopin: Prelude op.28 Nr.10 cis- Moll Allegro molto   
F. Chopin: Prelude op.28 Nr.11 H- Dur Vivace       

Erik Satie: (1866-1925)  Quatre Ogives (1886)  I-II-III-IV 
F. Chopin:  Nocturne op.15 Nr.1 F -Dur (1833)            

Arsen Babajanyan (1986): 5 Stücke aus „ Skizzen für Katharina“ (2018-2019)

  1.   Skizze I (morning glory)
  2.  Zufällige Begegnung
  3.  Skizze II      

F. Chopin: Nocturne op.15 Nr.2 Fis -Dur 
F. Chopin: Nocturne op.15 Nr.3 g -Moll  

A. Babajanyan:

       5. Skizze IV
       6. „A Little Lament“ in a Moll    

Erik Satie:  Trois Gymnopedies (1888)
Nr.1 Lent et douloureux, Nr.2 Lent et triste, Nr.3 Lent et grave  

Ticket – Hoftheater | Feierabendkonzert: Die Stangenbohnen Partei

Mittwoch, 14. April um 20:15 Uhr – Liveaufzeichnung aus dem Hoftheater Baienfurt

D I E   S T A N G E N B O H N E N   P A R T E I

Digitaler Eintritt ab 10 Euro, wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Die Stangenbohnen Partei sind Serena Engel mit Cello und Gesang und Jared Rust an der Gitarre, der Ukulele, der ‘Squareneck’ Resonator Gitarre, Gesang und einem vielfältigen Sortiment von Fußpercussion. Serena stammt aus Australien, die Wurzeln von Jared liegen in den USA. Gefunden hat sich dieses Duo in Taiwan. Mittlerweile leben die beiden ganz glücklich im Allgäu und betreiben dort eine kleine Landwirtschaft, die seit Januar 2017 in Betrieb ist. Die Ernte (hauptsächlich frisches Gemüse) wird verschenkt an jeden der auf dem Hof vorbeikommt. Die Stangenbohnen Partei vertritt das Konzept von Bedingungsloser Grundnahrung und bringt es auf diese Weise auf dem Boden.

“Musikalisch stilistisch ist das Duo nicht festzulegen. Das Becken knallt wie in einer Dixieland-Kapelle, die Gitarre schrummelt wie einst Django Reinhardt, man könnte Charleston tanzen, zu den orientalischen Melodieschwüngen des Cellos gen Mekka beten oder sich im Nirvana verliere. Serena Engels Stimme gleicht dem unschuldigen Augenaufschlag einer Schauspielerin aus den Tagen des Stummfilms. Jared Rusts gut geölter Bariton rollt so geschmeidig, dass jeder Gospelchor ihn zum Solisten machen würde.

Weil sich String Bean Party mit so vielen altbekannten Stilen identifizieren, erzeugt ihre Musik eine Menge innerer Bilder, die Jared und Serena mit einer Art Stegreiftheater auch szenisch rüberbringen. Ihre Musik klingt nach Fundgrube, nach Nostalgie und nach den entlegensten Winkeln der Welt.” -Harald Ruppert, Schwäbische Zeitung

Ticket – Hoftheater | Feierabendkonzert: KANDA

Mittwoch, 24. März um 20:15 Uhr – Liveaufzeichnung aus dem Hoftheater Baienfurt

K A N D A

Live-Stream. Digitaler Eintritt ab 10 Euro, wir freuen uns jedoch auch über zusätzliche Unterstützung.

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

„Kinder von gestern mit dem Spielzeug von morgen“

Kanda sind Katrin Medde und Alex Menichini. Sie spielen, singen, erzählen gemeinsam von den Dingen, die sie bewegen. Und Bewegung ist auch der Schlüssel zu ihrer Musik. Bereits ihr ganzes Leben erzeugen die beiden „Kinder von gestern“ auf allerlei Instrumenten ihren ganz persönlichen Soundtrack. Dabei ist die Wahl ihrer „Spielzeuge“ stets dem Moment verpflichtet.

„Wir wollen uns nicht den festgefahrenen Ideen von ‘so macht man das’ oder ‘sei ganz besonders kreativ’ unterordnen“, sagen Kanda und bleiben genau auf diese Weise in Bewegung und sich dabei immer treu.

Kanda vereinen Pop, Rock, Punk & Drama mit greifbarer Spielliebe und starten eine mitreißende Expedition durch den Moment – ganz nach der Parole:

„Mach dir deine Welt, wie sie DIR gefällt!“

Mal klassisch, mal fantastisch, mal über alle Berge, mal mit allerlei Pipapo und immer nach vorne:

Der Puls im Beat – das Herz im Sound.

 

Musik ist laut Katrin und Alex überall: “Man muss nur hinhören!” Aus diesem Gedanken heraus ist mit Kanda eine Art kreatives Ventil entstanden. „Wir filtern sozusagen, was uns umgibt, und geben dem Ganzen im Rahmen unserer Möglichkeiten eine Form. Das sind unsere Songs und die sind manchmal nachdenklich oder melancholisch, oft auch einfach fröhlich, aber unterm Strich immer Kanda.“

„Der Moment ist immer live“

Auch live haben Katrin und Alex kein Interesse an Schubladen und legen großen Wert auf eine persönliche Erfahrung mit dem Publikum. „Egal ob an der Straßenecke, im kleinen Club oder auf der Open-Air-Bühne – das Live-Spielen ist für uns immer eine sehr intime Angelegenheit. Wir rattern unsere Songs nicht einfach runter, sondern suchen auch in der Live-Situation immer das Gespür für den Moment. Dabei kann es beispielsweise passieren, dass ein eigentlich trauriges Lied plötzlich ganz hoffnungsvoll klingt. Das lieben wir so sehr am Musizieren.“

Begleitet Kanda auf ihrer Tour durch Hallen, Clubs und Wohnzimmer!

Live ganz nah und für euch da.

#band #stuttgart #katrinmedde #alexmenichini #nachvorne #detailliebe #machdiewelt #pulsimbeat #herzimsound #ichsehewaswasdunichtsiehst #auchdu #inbewegungbleiben

„Magst du nicht noch ein Weilchen bleiben, uns begleiten?“

Ticket – Hoftheater | Feierabendkonzert: Michael Moravek & William Widmann

ACHTUNG – KONZERT IST BEREITS BEENDET – TICKETING NUR ZU DEMONSTRATIONSZWECKEN AKTIV –

Mittwoch, 07. April um 20:15 Uhr – Liveaufzeichnung aus dem Hoftheater Baienfurt

Präsentiert von Kulturnews

MICHAEL MORAVEK & WILLIAM WIDMANN

Digitaler Eintritt ab 10 Euro, wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Präsentiert von Kulturnews

Kurz vor dem ersten Lockdown veröffentlichte Michael Moravek sein Album November beim Hamburger Label Backseat. Die erste Single Lost At Sea lief auf Rotation in Deutschlandfunk Kultur und das Album brachte begeisterte Kritiken ein. Moravek hat die zehn Songs auf dem Album ursprünglich für ein Bühnenstück nach Herman Melvilles Roman Moby Dick verfasst. Unter anderem nennt ihn die Schwäbische Zeitung einen großen Songpoeten und der Musikjournalist Thomas Waldherr bezeichnet das Album in einer Rezension als Meisterwerk.

Moravek hat gemeinsam mit Schlagzeuger und Bassist William Widmann Songs aus dem Album, wie auch neue, noch ungehörte Songs, als Duo arrangiert. Die beiden Musiker präsentieren sie bei einem Auftritt im Hoftheater Baienfurt ohne Publikum.

Weitere Infos unter www.novembersoulmusic.com

TX3928 – Hoftheater | Feierabendkonzert: Mathias Kellner

Mittwoch, 21. April um 20:15 Uhr – Liveaufzeichnung aus dem Hoftheater Baienfurt

M A T H I A S   K E L L N E R

Digitaler Eintritt ab 10 Euro, wir freuen uns jedoch über jede zusätzliche Unterstützung. Einfach Wunschbetrag eintragen. Vielen Dank!

Mindestpreis: 10,00

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Gelebtes Musikkabarett aus Niederbayern

Irgendwie hat Mathias Kellner, der Straubinger Dude mit der Gitarre, der musizierende Schauspieler, der „großartige Entertainer“ (MZ) zwischen seinen früher auf englisch und später auf bairisch gesungenen Songs schon immer unglaubliche Geschichten auf der Bühne erzählt. Nix Großes, keine langatmigen Epen, eher so unaufgeregt ungefähres, mitten aus dem Leben im bayerischen Hinterland treffsicher Gefischtes: herrlich skurril, manches kaum zu glauben. Auf der Bühne präsentiert Kellner ein urig-witziges, kurzatmiges Gesamtkunstwerk aus Worten und Akkorden.

Ein Abend mit Kellner ist wie eine amüsante Partie Memory, bei der er sich und das Publikum zurückbeamt in die vermeintlich besseren alten Zeiten: einem ländlich geprägten Spannungsfeld zwischen unbändiger Lebenslust und Melancholie, zwischen Aufbruch und Langeweile. Diesem „Mittelelend“, in dem sich sonntägliche Minuten zu Stunden dehnen können, bis einen die nicht selten rauschhaften Nächte in wilde Abenteuer katapultieren. Anekdoten, Gschichtln, Episoden, die letztendlich aber dann doch einen Menschen prägen. Sein ganzes Leben lang.

Episoden, wie sie so nur dort passieren können, wo sich der Kosmos der Jugend im Bushäusl zwischen Kassettenrekorder, Bierflaschen und Chicks abspielt. Wo es noch einen heimlichen Promilleweg gibt, auf dem spät nachts das halbe Dorf in einer Karawane nach Hause pilgert. Wo man auf dem Faschingsball beim „Hosentürlwetza“ schmusend auf der Tanzfläche den ersten Liebesglücksrausch erlebt, der schmerzhaft im (Liebes)Kater endet.

Irgendwie stand der Vollblutmusiker Kellner also schon immer auch als amüsant reflektierender Chronist des niederbayerischen Alltags auf der Bühne, der seine aberwitzigen Anekdoten durch mitreißende, eingestreute Songs zu einem Gesamtkunstwerk verknotet, fernab von kitschiger Landhaus-Romantik, mit einer Stimme, die eben noch samtig weich, plötzlich kratzig laut daherkommt, begleitet nur von seiner akustischen Gitarre.

 

www.kellner-music.de