Beschreibung
Programm:
Antoine Boësset (1586-1643)
Ballet du Roy. Recit de la Fe’e de la Musique.
Un concert bien mélodieux
Amour ravi de vos attraits
Il n’est si fameux Empirique
Mes combattants que Mars
Qu’on ne me rompe les oreilles
Jacques Mauduit(1557-1627)
Eau vive, source d’amour
Antoine Boësset
N’esperez plus mes yeux
Louis de Rigaud (∼1590 – ∼1623)
Amour grand vainquer des vainquers
Robert Ballard (1575 – 1650)
Courante de la Reyne, Unsiesme
Anonym
Douce beauté
Robert Ballard
La Princesse
Pierre Guédron(1575 – 1620)
Adorable Princesse
Dedicated to Maria de Medici, Dans le Ballet de M. le Prince de Condé,
Feb. 22, 1615 – Poem by François Maynard
Jean de Castro (∼1540 – 1611)
Patoureau m’ayme tu bien
Pierre Guédron
Cessés mortels de soupirer
Gabrielle Bataille
Cette Princesse don le nom (Pour Madame)
Pierre Guédron
Est-ce Mars
Im Spannungsfeld zwischen Venus, der Göttin der Liebe und Mars, dem Gott des Krieges, spiegelt das Programm die musikalische Szene an den französischen Höfen um 1600 wider. Zur Eröffnung erklingt das „Ballet du Roy“ von Antoine Boësset mit amüsanten Bemerkungen über Musik und eine Hymne an Mars, die für eine Bassstimme komponiert ist. Es folget das Lied – „Eau vive“, in dem das Feuer der Liebe nicht allein durch Wasser gelöscht werden kann, und „N’espérez plus, mes yeux“, mit virtuosen „Doubles“, in „Amour grand vainquer“ entbrennt Kampf zwischen Liebe und Schönheit. Daneben erklingt Instrumentalmusik von Robert Ballard und das Lied „Adorable Princesse“ von Pierre Guédron, das Maria de Medici gewidmet ist. Der letzte Teil des Konzerts kreist um das Lied „Est-ce Mars“, das mit den gegensätzlichen Charakteren des berühmten mythologischen Liebespaar Mars und Venus spielt.