Werkstattkonzert 13. Dezember 2025

20,00

Barockweihnacht in Bayern

– Weihnachtliche Evergreens – Lieder und Arien

Samstag, 13. Dezember 2025 um 19 Uhr

 

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg

splendormusicae
Theresa Steinbach (Sopran)
Susanne Seitz (allerlei Blockflöten)
Jakob D. Rattinger (Viola da Gamba)
Ilhae Kim (Cembalo)

 

Ticketpreis 20 €.
Freier Eintritt für Kinder, Schüler*innen und Studierende (Aktionscode: JUNG)

  1. Anzahl an ermäßigten Tickets auswählen
  2. Gutscheincode „JUNG“ im Warenkorb eingeben > ANWENDEN
  3. weiter zur Kasse > die Anzahl bestellter Karten wird kostenfrei im Warenkorb angezeigt (Bitte denken Sie daran, zur Prüfung vor Ort, Ihren Ausweis/Schüler-/Studentenausweis mitzubringen)

Wir setzen uns für die Umsetzung einer solidarischen Kulturwirtschaft ein und bieten Ihnen daher die Möglichkeit, das GIMK direkt beim Ticketkauf mit einer Spende zu unterstützen.

Wir danken Ihnen im Voraus und wünschen Ihnen viel Spaß beim Konzert!

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

‚Jauchzet, frohlocket – in kleiner Besetzung‘, das ist das Motto und zugleich der Charme des letzten und weihnachtlichen Programms der Werkstattkonzerte 2025. Auch wenn die geistliche Vokalmusik zumal zu den großen Festen des Kirchenjahres, wo es irgend möglich war, in große Formen mit Chor und Orchester eingemündet ist, ist die Tradition des Kleinen
geistlichen Konzerts dennoch nie ganz abgerissen. Meist waren Streicher der Geigen- oder Gambenfamilie die Begleitinstrumente der solistischen Singstimmen, in einzelnen Fällen wie der Kantatenreihe ‚Der Harmonische Gottesdienst‘ von G.Ph. Telemann, sind sie der Block- oder Traversflöte auf den Leib geschrieben.

 

Das Ensemble splendormusicae steht für die Verbindung von Vokal- und Instrumentalmusik und hat vor allem mit seinem Projekt über Bayerische Musik von Orlando die Lasso auf YouTube auf sich aufmerksam gemacht. Weitere
Aufmerksamkeit erhielt das Ensemble für seine Weihnachtsvideos aus der Stiftskirche Heilig Kreuz Polling. Dabei ist es dem Ensemble ein besonderes Anliegen, die zeitlosen Ideen und Emotionen der Alten Musik dem heutigen
Publikum auf lebendige Weise darzubieten.