GIMK Musik-Festival 2025: 5. Konzert

20,00

träume und visionen

– poetische Reise durch eine wundersame Nacht

Sonntag, 12. Oktober 2025 um 17 Uhr

 

GREIFENBERGER INSTITUT FÜR MUSIKINSTRUMENTENKUNDE
Am Krautgarten 25, 86926 Greifenberg

Les Escapades
Sabine Kreutzberger (Diskantgambe und Programmkonzeption)
Franziska Finckh (Diskant- und Bassgambe)
Adina Scheyhing (Altgambe)
Barbara Pfeifer (Bassgambe)
Sebastian Mirow (Sprecher)

Ticketpreis 20 €.
Freier Eintritt für Kinder, Schüler*innen und Studierende (Aktionscode: JUNG)

  1. Anzahl an ermäßigten Tickets auswählen
  2. Gutscheincode „JUNG“ im Warenkorb eingeben > ANWENDEN
  3. weiter zur Kasse > die Anzahl bestellter Karten wird kostenfrei im Warenkorb angezeigt (Bitte denken Sie daran, zur Prüfung vor Ort, Ihren Ausweis/Schüler-/Studentenausweis mitzubringen)

Wir setzen uns für die Umsetzung einer solidarischen Kulturwirtschaft ein und bieten Ihnen daher die Möglichkeit, das GIMK direkt beim Ticketkauf mit einer Spende zu unterstützen.

Wir danken Ihnen im Voraus und wünschen Ihnen viel Spaß beim Konzert!

Warenkorb anzeigen
Kategorie:

Beschreibung

Träume & Visionen Musikalisch-poetische Reise durch eine wundersame Nacht
Manche Menschen sehen die Dinge, wie sie sind, und fragen: „Warum?“ Ich träume von Dingen, die es noch nie gegeben hat, und frage: „Warum nicht?“ George Bernard Shaw (1856 – 1950)

Stefan Zweig (1881–1942)
Nocturno

Claude Debussy (1862–1918)

Rêverie

Walter Calé (1881–1904)
Die Nacht winkt vor dem Fenster

Francis Pilkington (um 1570–1638)

Thanks, gentle Moon for thy obscured light

John Dowland (1563–1623)
Mr. Dowland’s Midnight

Joseph von Eichendorff (1788–1857)
Nacht ist wie ein stilles Meer

Eduard Mörike (1804–1875)
Um Mitternacht

Marin Marais (1656–1728)

La Rêveuse

William Shakespeare (1564–1616)
Romeo und Mercutio, Szene aus: Romeo und Julia

Matthew Locke (um 1630–1677)
Suite Nr. 5
Fantazie The Fantastick Spirits – Corant Ayre – Saraband

Rainer Maria Rilke (1875–1926)
Die Sonette an Orpheus II (1923)

Fritz Keil (*1957)
Il sogno di Giulia (2022)

Romain Bussine (1830–1899)
Après un rêve (nach einem toskanischen Gedicht)

Gabriel Fauré (1845–1924)
Après un rêve aus : Trois mélodies Op. 7, no 1 (1878)

*** ***

Bertolt Brecht (1898–1956)
Erinnerung an die Marie A.

Joseph Haydn (1732–1809)
Poco Adagio aus dem Streichquartett op.50Nr.5 Hob.III:48 bekannt unter „Ein Traum“

Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898)

Nachtgeräusche

Slobodan Joanović (*1977)
Between the Dreams of Odysseus (2021)

Julius Rodenberg ( 1831–1914) Alexander v. Zemlinsky (1871–1942)

Um Mitternacht

William Shakespeare
Sonett “When most I winke”

Henry Purcell (1659–1695)
Rondeau First Act Tune – Jig

Gertrud Goes (1878–1915)
Traumgesindel

Henry Purcell
Dance for the Followers of Night,
Dance for the Fairies aus: “The Fairy Queen”

Idee und Programmkonzeption: Sabine Kreutzberger

Auf der heutigen Reise durch eine wundersame Nacht begegnen Sie Traumwesen und Feen aus dem Sommernachtstraum der „Fairy Queen“ von Henry Purcell und eigenartigen „Fantastick Spirits“ von Matthew Locke. Sie träumen klassisch und impressionistisch in Werken von Joseph Haydn, Claude Debussy und Gabriel Fauré. Die Auftragswerke „Between the Dreams of Odysseus“ von Slobodan Jovanovic und „Il sogno di Giulia“ von Fritz Keil stellen trauminspiriert berühmte Persönlichkeiten aus Antike und Renaissance in unsere Zeit.